Slider

Kochbuch

„Körper und Geist geht es am besten, wenn sie im Einklang sind und ihr Wechselspiel ohne großen Reibungsverlust verläuft. Wir sind der Überzeugung, dass neben der Yogapraxis die Art, sich zu ernähren, ganz entscheidend zu diesem Einklang beiträgt. Denn Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Lebensmittel sind pure Lebensenergie. Sie dienen der Regeneration von Körper und Seele. Und natürlich ist es von Vorteil, wenn die ganze Sache auch noch richtig super schmeckt.“ Daisy und Flippo


Warum ein Pink Elephant Kochbuch

Gerichte und Rezepte sind im idealsten Fall mit Geschichten und Emotionen verbunden. Einige wenige entsprechende Kochbücher haben wir entdeckt, die meisten Kochbücher bieten aber nur eine Auflistung von Zutaten mit einer Anweisung. Uns fehlten bisher dabei stets Emotionen und Liebe zum Detail.

Wir haben keine klassische Kochausbildung und auch keinen Stern. Wir kamen durch die Liebe zum Essen und dessen Zubereitung zum Kochen. Unterstützt wurde diese Leidenschaft durch viele Jahre Gastronomie- und Cateringerfahrung.

Trotz unserer völlig unterschiedlichen Lebenswege, bei denen sich Kreativität, Event-Management sowie die Liebe zum Essen wie ein roter Faden durchziehen, hat uns eine weitere gemeinsame Leidenschaft, der Ashtangayoga, dazu gebracht, dass wir uns vernünftig ernähren und uns mit der vegetarischen und veganen Küche mehr als angefreundet haben.

Die Kochwelt ist bis jetzt ohne unser Kochbuch ausgekommen, aber es wäre schade, wenn die abgefahrenen Rezepte, unkonventionellen, lustigen Texte und Bilder der Extraklasse weiterhin verborgen blieben. Wir Kochen weil es uns Freude macht, weil wir uns dabei kreativ ausleben können und vor allem weil Essen Menschen verbindet. Oder gibt es ein einfacheres Mittel einen Menschen zu trösten, als mit einer mit Liebe gekochten Suppe?

Wir wären selbst nie auf die Idee gekommen ein Kochbuch zu schreiben. Doch unsere lieben Esser und Freunde fragten mehr und mehr nach Rezepten. Also legten wir unsere Abneigung gegen Rezepte ab, um mit Ihnen unseren Freunden Mike Meyer und Corinna Rippel gemeinsam ein Kochbuchprojekt zu starten. Von Mike, mit dem wir uns seit Jahren kreativ austauschen, stammen auch die großartigen Yoga- und Imagebilder, die auf unseren Internetseiten zu sehen sind.

Ebenfalls mit im Boot saß von Anfang an Roland Rumpf, ein Freund, der eine große Begabung hat Buchstaben, Wörter, Sätze und Satzzeichen aneinander zu reihen. Er verpasst unseren Rezepten, Geschichten, Anekdoten und Tipps, seinen Witz und Charme.

Dieses Veggie-Vegan-Kochbuch hat nicht den Auftrag, Menschen zu Vegetariern oder Veganern zu machen. Wir wollen zeigen, dass man beim Essen ohne Fleisch das Fleisch nicht vermisst. Wir selbst essen kein Fleisch, deshalb überlassen wir diese Abteilung den anderen Köchen und Rezepteschreibern.


We like it raw!

Zucchini Spaghetti mit Kürbiskernpesto

Zutaten

  • 3-4 Zucchini je nach Größe und Hunger
  • 1/2 Zitrone

Für Pesto:

  • 100 g Kürbiskerne
  • 8 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Kürbiskernöl
  • 3-4 Aprikosen über Nacht eingeweicht
  • 1 El Rosmarin
  • Chili (müsst ihr selber wissen wie viel)
  • Salz

Kürbsikerne anrösten. Kerne in den Mixer und immer wieder Öl dazu. Dann Aprikosen, Rosmarin und Chili zur Masse geben und weiter mixen. Zucchini mit Spiralschneider zu Spaghetti verarbeiten und mit Zitronensaft beträufeln. Kurz vor dem Servieren Kürbiskernpesto unterheben, sonst ziehen die Spaghetti zu viel Wasser und fallen zusammen. Schmeckt dann zwar immer noch Großartig, schaut aber nicht mehr so schön aus.

Zucchinispaghetti sind mittlerweile ein Pinki-Renner.